Das NGW zu Gast auf Mallorca

28.10.2017
Kategorie: Aktuelles
von  NGW-Redaktion/mk

Abschied [28.10.2017, 08:31]

Nach einem Picknick am Meer am gestrigen Abend heisst es heute am frühen Morgen am Airport von Palma Abschied nehmen von liebgewonnenen Freunden und ihren Familien. Eine unvergessliche Zeit auf Mallorca endet heute,aber eines ist sicher: Fortsetzung folgt! Danke an alle Beteiligten-Eltern,SchülerInnen und Lehrkräfte-muchas gracias!!!

 

 

Stand-up Paddling [27.10.2017, 10:57]

...es kann losgehen-der Flamingo im Vordergrund ist wohl für die Lehrkräfte gedacht...

 

 

Frühstück am Strand von Ca'n Picafort [27.10.2017, 10:41]

zur Stärkung auf den bevorstehenden workshop auf den Surfbrettern!

 

 

Abendstimmung [26.10.2017, 19:26]

Nach dem Museumsbesuch bietet sich ein Blick über den Hafen von Palma von der alten Befestigungsmauer an-wunderschöne Abendstimmung über dem Meer und nun Freizeit!

 

 

Besuch des Museums für moderne Kunst [26.10.2017, 19:22]

Ein Besuch im Museu Del Bauart eröffnete erneut ungewohnte Perspektiven-Offenheit und ganz viel Fantasie waren hierbei erneut gefordert,um einen Zugang zu Miro, Barcelo,Calatrava oder Sicilia zu finden-kein Problem für unsere erfahrenen Austauschschüler!

 

 

Gruppenfoto in der Schule [26.10.2017, 10:51]

Mit einem gemeinsamen Foto an der Schule und dem Dank an alle Beteiligten verbindet sich zugleich die feste Absicht,den Austausch fortzusetzen: Viva Mallorca!

 

 

Kunstworkshop #2 [26.10.2017, 09:37]

Im zweiten Teil des Kunstworkshops werden nun die fertig gebrannten Teile zu Schmuck zusammengesetzt. Eine schöne Erinnerung an Mallorca-handgemacht!

 

 

Unterricht in der Schule [26.10.2017, 08:50]

Am heutigen Donnerstag Morgen haben wir Unterricht bei der Schulleiterin des IES Antoni Maura. In diesem bilingualen Unterricht soll es um die Erfahrungen vor Ort gehen: was haben wir gelernt,erlebt,erfahren? Eine schöne Reflektion der zurückliegenden Tage...

 

 

Markttag in Sineu [25.10.2017, 17:24]

Heute haben wir einen Markttag in Sineu,der Stadt mit dem ältesten Marktrecht aus dem 13.Jahrhundert, verbracht. Neben dem bunten Markttreiben selbst,war ein Höhepunkt der Barcella, ein Bronzegefäß aus dem 14. Jahrhundert. Es diente als offizielles Maß für Getreide vor der Einführung des metrischen Systems.

 

 

Nach der Siesta [24.10.2017, 21:02]

Nach einer entspannten Siesta am Strand von Cala Major hieß es rauf auf die Drahtesel! Auf zwei Rädern entlang der Promenade von Palma ging es bis nach El Arenal - fantastische Ausblicke über die Küstenlinie inklusive!

 

 

In den königlichen Gärten [24.10.2017, 13:13]

Durch die Gärten des Palace de Marivent, der königlichen Familie, werden wir nun zum Strand laufen. Dabei sind weitere Skulpturen Miros zu bewundern,die sich im wunderschönen Palastgarten befinden.

 

 

Gemeinsam Kunst analysieren: Der Sonnenvogel [24.10.2017, 12:59]

SONNIGE GRÜßE

 

 

 

Künstler Miro [24.10.2017, 12:49]

Eintauchen in die abstrakte und symbolische Welt des Künstlers Miro. Verstehen dieser Kunst braucht viel Fantasie und jeder entdeckt für sich eine andere Aussage - Vielfalt zum Erleben!

 

 

 

Kunstworkshop [24.10.2017, 12:45]

Impressionen aus dem Kunstworkshop vom Morgen > Bilder.

 

 

 

Eine eigene Sprache [24.10.2017, 12:45]

Eine eigene Sprache entwickelte Miro mit seiner Kunst - Kommunikation ist auf vielen Wegen möglich und der Schlüssel zum gegenseitigen Verständnis,so auch der Ansatz von Miro.

 

 

 

 

Kunst [24.10.2017, 11:40]

Heute Vormittag besuchen wir das Joan Miro-Museum und stehen soeben direkt in seinem ehemaligen Atelier.

 

Siesta in Port de Soller [23.10.2017, 18:59]

Mit der alten Holzstraßenbahn ging es weiter von Soller nach Port de Soller,wo es hieß: Siesta y Playa! Der kleine Hafen und seine Strände luden dazu ein.

 

Fornalutx [23.10.2017, 15:24]

Nach einer Wanderung durch Zitronen-,Oliven-, Granatapfel- und Mandarinenterrassen sind wir nun in Fornalutx angekommen - eines der schönsten Dörfer der Insel. Hier verschnaufen wir, bevor es zurück nach Soller geht.

 

 

Zwischenstopp [23.10.2017, 11:10]

Zwischenstopp mit Blick über Soller und auf den höchsten Berg - Puig Major - einfach beeindruckend!

 

 

Auf dem Weg nach Soller [23.10.2017, 09:45]

In der über 100 Jahre alten Siemens-Bahn geht es heute morgen zunächst nach Soller. Vorbei an wunderschönen kleinen Orten, und Orangenhainen mitten durch das Tramuntana - Gebirge-Unesco-Welterbe!

 

 

 

 

Angekommen [21.10.2017, 12:34]

Gut gelandet und herzlich begrüßt am Airport von Palma kann es nun losgehen!

 

 

 

 

 

Es kann losgehen! [21.10.2017, 08:43 Uhr]

Mit ganz viel Vorfreude im Gepäckck startet nun die zweite Runde des Spanienaustausches.

Alle freuen sich die beim Besuch in Wilhelmshaven neu gewonnenen Freunde in wenigen Stunden in Palma wiederzusehen. Vamos!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


So erreichen Sie uns:

Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65

26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200 
Fax 04421 16414200 
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de 

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Montag - Donnerstag:     7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Freitag:                            7.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.

 

Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:

Informationen: 

sekretariat@ngw-online.de

Datenschutz-Beauftragter: 

thilo.hebold@ngw-online.de

Homepage-AG: 

homepage@ngw-online.de

Webmaster: 

webmaster@ngw-online.de