Walpurgisnacht
Die Walpurgisnacht ist die Nacht vom 30.04. auf den 01.05.
Der Sage nach versammeln sich auf dem Blocksberg (Brocken) die Hexen und feiern dort ein großes Hexenfest, reiten auf ihren Besen und tanzen ums Feuer.
Die Wurzeln dieses Festes liegen im keltischen Glauben. Früher wurde 9 Tage lang das Frühlingsfest Beltane zur Begrüßung des Frühlings gefeiert. Da die Kirche den heidnischen Brauch loswerden wollte, wurde aus Beltane die Walpurgisnacht, die nach der heiligen Walburga (Walpurgis) benannt wurde. Walburga wurde um 870 n. Chr. heilig gesprochen und war Schutzpatronin gegen böse Geister.
Später bekamen die Menschen Angst vor den magischen Kräften. Diese Angst führte soweit, dass im Mittelalter Hexen sogar verfolgt und ermordet wurden. Im 20. Jahrhundert wurde die Hexe dann zu einem Symbol für starke Frauen.
In Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern und vor allem im Harz wird die Walpurgisnacht heute noch besonders groß mit Showacts und Kostümen gefeiert. Erwachsene lassen dabei ihrer Fantasie freien Lauf.
In unserer Region gibt es den "Tanz in den Mai" oder auch das "Maibaum-Aufstellen und -Bewachen". Viele Kinder werden heute durch Kindergeschichten wie die "Kleine Hexe" oder "Bibi Blocksberg" auf die Walpurgisnacht aufmerksam.
Aber mal ehrlich: Wer hätte nicht gerne eine Freundin wie Bibi Blocksberg.
So erreichen Sie uns:
Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65
26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200
Fax 04421 16414200
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.
Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:
Informationen: | |
Datenschutz-Beauftragter: | |
Homepage-AG: | |
Webmaster: |