Wunschlaternen für guten Zweck basteln

23.09.2016
Kategorie: Aktuelles
von  NGW-Redaktion/mk

Foto: WZ/Michalski

 

Die Wilhelmshaven Touristik und Freizeit (WTF) will den Südstrand am Wochenende in ein Meer aus bunten Lichtern tauchen.

 

Mit dabei sein werden auch Schüler der Klasse 6d Naturwissenschaften des Neuen Gymnasiums am Mühlenweg mit ihrer Klassenlehrerin Wiebke Endres. Die hat von einem Besuch auf Bali eine Tradition aus Fernost mit in ihre Heimat gebracht – dabei werden Laternen aus Papier gebastelt und mit Wünschen für Familie oder Freunde verziert.

 

In die Laterne kommt ein kleines Windlicht – wenn das Teelicht erlischt, sollen die Wünsche in Erfüllung gehen, so der Hintergrund des Brauchs. Die Schüler haben bereits einige dieser Wunschlaternen gebastelt und mit ihren Wünschen beschrieben. Verkauft wird der Bausatz für die Laternen auf der Veranstaltung „LichterMeer“ (Preis: 3 Euro).

 

„Die Lichter sollen den Südstrand erleuchten“, sagt Wiebke Endres, „ins Wasser dürfen die Lichter nicht; neben dem Papier enthält die Laterne kleine Drähte und Styropor, die gehören nicht ins Weltnaturerbe Wattenmeer.“

 

Der Erlös aus dem Verkauf der Wunschlaternen kommt dem Kinder- und Jugendhospiz „Joshuas Engelreich“ an der Kurt-Schumacher-Straße zugute.

 

„Neben den fachlichen Kompetenzen schulen wir auch mit solchen Aktionen soziale Fähigkeiten“, sagt die Klassenlehrerin. Wiebke Endres ist selbst Vorstandsmitglied des Fördervereins Kinder- und Jugendhospiz und hat mit Schülern bereits Benefizaktionen initiiert.

 

„Es wurden kleine Kekshäuschen verkauft“, sagt die kleine Laura. Damit sei eine Reittherapie unterstützt worden; diese soll durch den Erlös der Wunschlaternen fortgeführt werden. Über die Aktion freuten sich beim Pressetermin auch Petra Gottschalk, Vorsitzende des Fördervereins Kinder- und Jugendhospiz, und Regina von Ewegen, Organisatorin der Veranstaltung von der WTF: „Ich bin überzeugt, dass die Laternen sehr gut zur emotionalen Veranstaltung LichterMeer passen.“

 

 

 

Aus der Wilhelmshavener Zeitung vom 22.09.2016, Seite 6

 

 


So erreichen Sie uns:

Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65

26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200 
Fax 04421 16414200 
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de 

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Montag - Donnerstag:     7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Freitag:                            7.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.

 

Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:

Informationen: 

sekretariat@ngw-online.de

Datenschutz-Beauftragter: 

thilo.hebold@ngw-online.de

Homepage-AG: 

homepage@ngw-online.de

Webmaster: 

webmaster@ngw-online.de