Musik stärkt das Gemeinschaftsgefühl
von NGW.Redaktion/mk

Foto: DKfotodesign.de

Foto: DKfotodesign.de

Foto: DKfotodesign.de

Foto: DKfotodesign.de

Foto: DKfotodesign.de

Foto: DKfotodesign.de

Foto: DKfotodesign.de

Foto: DKfotodesign.de

Foto: DKfotodesign.de

Foto: DKfotodesign.de
116 Schüler des Neuen Gymnasiums zeigten beim Frühlingskonzert ihr Können. Sechs Arbeitsgemeinschaften der Schule musizieren und singen. Ihr Repertoire reicht von Pop bis Klassik.
VON HENDRIKE SUNGEN aus der Wilhelmshavener Zeitung vom 05.03.2016, Seite 8
WILHELMSHAVEN – Selten war die Aula des Neuen Gymnasiums Wilhelmshaven so voll wie am Donnerstagabend. Zum zweiten Mal veranstalteten die sechs Musik-Arbeitsgemeinschaften der Schule ein gemeinsames Frühlingskonzert.
Eltern, Lehrer und andere Angehörige saßen bei dem zweistündigen Konzertabend im Publikum. 116 Schüler wirkten mit und zeigten unter Betreuung ihrer Musiklehrer, wie gut sie ihre Musikinstrumente mittlerweile beherrschen.
Um in Ruhe und fernab vom Unterrichts- und Alltagsstress für den großen Auftritt üben zu können, hatte die Schulleitung den teilnehmenden Schülern ermöglicht, für einige Tage im Februar im Inselheim auf Wangerooge zu proben.
„Musizieren und Singen wird unter Schülern immer beliebter“, stellt Musiklehrerin Christiane Meyer-Rasche fest. Erst am Anfang des Schuljahres hat sich der NGW- Chor gegründet, bestehend aus Schülern der Jahrgänge 9 bis 12, die großes Interesse am Singen hatten.
„Musik und gemeinsames Musizieren sorgt dafür, dass sich ein tolles Gemeinschaftsgefühl entwickelt“, so Meyer-Rasche.
Für den weitgehend reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgte die Technik- AG unter der Führung von Cord Lindorf, die sich um die korrekte Funktion der Sound- und Lichtanlagen kümmerten. Patrick Rüger führte mit viel Witz, Selbstironie und lockeren Sprüchen als Moderator durch den Abend. Doch im Mittelpunkt standen gerade die Musik-AGs des NGW, die mit viel Fleiß und Hingabe jeweils vier Lieder oder Stücke aus ihrem Repertoire präsentierten.
Den Auftakt bildete die Bläserklasse von Christof Berner. Das Ensemble musizierte jetzt seit etwa eineinhalb Jahren gemeinsam und gilt als „Pilotprojekt“ der Schule. Das bedeutet: Jeder der Teilnehmer lernt zu Beginn des Projektes sein jeweiliges selbstgewähltes Instrument von Grund auf neu. Dass trotz der vergleichsweise geringen Erfahrung tolle Musik präsentiert werden kann, bewies die Gruppe unter anderem mit eigenen Versionen des „Frühlings“ aus Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ und des Rock’n’Roll- Klassikers „Louie, Louie“.
Generell wurde das Programm des Abends geprägt von einer bunten Mischung aus modernen Popsongs, Oldie-Klassikern und traditioneller und klassischer Musik. So sangen die 38 Kinder des „Singing Kids“-Chors der Jahrgänge 5 bis 7 „Cool Kids“ von Echosmith und „Africa“ von Toto und ernteten für ihre souveräne und von Lampenfieber freie Performance den Applaus der Eltern im Publikum.
Das 13-köpfige Orchester, ebenfalls unter der Leitung von Christof Berner, unterhielt die Zuhörer danach mit frischen Arrangemants von Phil Collins’ „You’ll be In My Heart“ und der Ouvertüre aus Händels „Feuerwerksmusik“. Nach einer Pause übernahm der erst zu Beginn des Schuljahres gegründete NGW-Chor unter der Leitung von Tina Blendermann die Bühne. Sie sangen neben „Haus am See“ von Peter Fox und „Roy-als“ von Lorde auch das tradi- tionelle Lied „Rose, Rose, Rose Red“ von Thomas Ravenscroft aus dem 16. Jahrhundert und Wayne Carson Thompsons „Give me a ticket“ als mehrstimmige Kanon-Versionen.
Den Abschluss bildete die schuleigene Band „Combo“, ebenfalls unter Betreuung von Tina Blendermann. Unter Piano-Begleitung zeigten sie mit Gitarren, Bässen und Gitarren eigens arrangierte Versionen von Lynyrd Skynyrds „Sweet Home Alabama“, „Learning to Fly“, „Scar Tissue“ von den Red Hot Chili Peppers und David Bowies Hymne „Heroes“.
Am Ende verabschiedeten sich alle Beteiligten miteiner gemeinsamen, atmosphärischen Version von Ed Sheerans Ballade „I See Fire“. Schulleiter Stefan Fischer lobte zum Abschluss die Leistung und die Atmosphäre des Abends.
„Hinter dem Frühlingskonzert steckte viel Arbeit. So etwas geht nur in Teamarbeit und wir alle sind stolz, Teil dieses Teams zu sein. Musik ist für Schüler ganz wichtig und trägt zur Gesamtbildung einen wichtigen Teil bei.“
So erreichen Sie uns:
Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65
26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200
Fax 04421 16414200
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.
Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:
Informationen: | |
Datenschutz-Beauftragter: | |
Homepage-AG: | |
Webmaster: |