Mit den Mitschülern einfach plauschen
von NGW-Redaktion/mk

Nicht nur soziales Engagement steht auf der Tagesordnung der 16 Jugendlichen, die von ihren Mitschülern zur Schülervertretung am Neuen Gymnasium Wilhelmshaven gewählt wurden. WZ-FOTO: LÜBBE
Jugendliche setzen sich in Schülervertretung für bessere Kommunikation und soziale Zwecke ein Was die Schülervertretung plant. Unter anderem wird auf einer Wand über Ziele und Termine informiert.
Von Lisa Dean aus der Wilhelmshavener Zeitung vom 5.12.2019, Seite 6
Jugendliche engagieren sich heutzutage nicht nur bei den „Fridaysfor- Future“-Demonstrationen, sondern möchten auch auf andere Weise etwas bewegen. So zum Beispiel die Jugendlichen, die als Schülervertreter (SV) am Neuen Gymnasium Wilhelmshaven gewählt wurden.
Die 16 Schüler wollen sich für eine gute Kommunikation an der Schule einsetzen. Dazu zählt auch, dass sie als Vermittler zwischen Lehrern, Schülern und Schulleitung wirken wollen, so Christin Altdorf, Mitglied der SV und gleichzeitig Schulsprecherin. Als Schnittstelle für Informationen fungiert oft das Sekretariat. Ziel der SV ist es, den Jugendlichen an der Schule stärker zu zeigen, dass sie für deren Belange und Probleme da sind. „Die Schüler haben an ihrer Schule ein Mitspracherecht und sollen sich Gehör verschaffen“ so Uhden, der seit vier Jahren der SV-Beratungslehrer ist und die Schüler unterstützt.
Dazu zähle aber auch, dass sie sich informieren und ihre Meinung artikulieren. Es soll ein Demokratieverständnis und ein Bewusstsein für diese geschaffen werden. Die ehrenamtlichen Schülervertreter haben es sich zum Ziel gesetzt, mehr Präsenz vor Ort zu zeigen. Das möchten sie auch mit einer SV-Wand erreichen. Diese gibt Auskunft, wer in der SV ist und mit welchen Anliegen sich die Schüer an sie wenden können. Mit dem geplanten SVPlausch engagieren sich die Schülervertreter für eine bessere Kommunikation und mehr Präsenz.
Dabei können die Schüler ein- oder zweimal im Monat mit Anregungen und Problemen kommen. Der geplante SV-Tag soll die Schülervertreter selbst näher zusammenbringen. Die Jugendlichen im Alter von 15 bis 18 Jahren engagieren sich aber auch sozial. So möchten sie sich dafür einsetzen, dass die Erlöse des Schulfestes, über die Schulleitung und Schülerrat entscheiden, an den Nabu oder an die Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ gespendet werden.
„Wir sind aber auch offen für Ideen von Schülern, an wen wir den Erlös noch spenden können“, so Christin Altdorf. Gleichzeitig setzen sie sich mit ihren Mitschülern daür ein, dass das Neue Gymnasium das Zertifikat „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ erhält. Außerdem unterstützt die SV die Umwelt- AG. Sie möchten die Mülltrennung durchsetzen und Umweltmanager an ihrem Gymnasium ausbilden. Dass sich die Mitglieder der SV so sehr engagieren und einbringen, dazu haben sie sich sogar in ihrer Wahl- und Geschäftsordnung verpflichtet.
Wer dies nicht tut, kann aus der SV abgewählt werden, so Jane Budde, auch sie ist Schülersprecherin. Das Engagement geht über Schulgrenzen hinaus. Mitglieder der SV sind im Stadtschülerrat und tauschen sich dort mit den anderen Schülern der Stadt aus. Ein Äquivalent dafür gibt es auf Landesebene.
So fährt Christin Altdorf am 18. Dezember nach Osnabrück, um sich mit Jugendlichen von Schulen aus Niedersachsen zu verständigen. Klassiker wie die Weihnachts- oder Nikolausaktion und der Verkauf von Rosen zum Valentinstag gehören aber auch zum Programm der Schülervertretung.
So erreichen Sie uns:
Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65
26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200
Fax 04421 16414200
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.
Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:
Informationen: | |
Datenschutz-Beauftragter: | |
Homepage-AG: | |
Webmaster: |