22.02.2023 Wangerooge Musiktörns 2023

Am Anfang des neuen Halbjahres war es tatsächlich nach drei, für viele sogar nach vier, Jahren endlich so weit: Die Probentörns der Musikensembles standen an. Nach der coronabedingten langen Pause war die Aufregung...[mehr]
20.02.2023 Zeichen für Frieden und Toleranz

Im Rahmen des Schuljubiläums „10 Jahre NGW“ haben die Fachgruppen Religion sowie Werte und Normen ein Projekt mit dem Titel „Frieden und Toleranz“ gestaltet. Hierzu wurden in allen Jahrgangsstufen verschiedene...[mehr]
17.02.2023 Europa hautnah - Projektfahrt nach Brüssel

Nach drei Jahren Pandemiepause können wir in diesem Jahr wieder mit Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 10 die europäische Hauptstadt Brüssel besuchen und so das Zentrum Europas hautnah erleben.[mehr]
13.02.2023 Zeugnisse in der Nordfrostarena

Am Freitag, dem 27.01.2023, wurden die Schülerinnen und Schüler des NGW in die Nordfrostarena eingeladen, um dort das Finale des Big Cups zu schauen und ihre Zeugnisse zu erhalten. Es gab zwei Fußballspiele, eines, in dem die...[mehr]
13.02.2023 Fußballminicup 2023

Am 18.01.2023 dieses Jahres fand der Minicup der Jg. 5-8 statt. In der Woche darauf gingen die älteren Jahrgänge (9-13) an den Start. Es wurde pausenlos in der NGW- und in der Mühlenhalle gespielt, um die Sieger des Minicups und...[mehr]
13.02.2023 Klassenfahrt zum „Theaterwerk"

Vom 16. bis 20. Januar 2023 ging es für uns, die Klasse 6c mit dem Schwerpunkt Theater, auf Klassenfahrt zum „Theaterwerk“ in Albstedt, wo uns eine Theaterwerkstatt mit viel Spaß und Kreativität erwartete.[mehr]
13.02.2023 Forschungswoche in Cuxhaven

Liebe SchülerInnen des 7. Jahrgangs, im Sommer ist es wieder soweit und ihr könnt an Bord der Aldebaran Meeresforschung in der Nordsee betreiben. Neueste Technik, ein super Team und vor allem spannende Forschungsfragestellungen...[mehr]
13.02.2023 MeerKunst-Akademie

Den Farben von Wangerooge eine malerische Form auf dem Papier geben, die als Plakat Lust auf einen Inselbesuch macht![mehr]
13.02.2023 Schüler experimentieren im mobilen Labor

Science Truck der Universität Groningen zu Besuch am Neuen Gymnasium – Truck heute für alle geöffnet[mehr]
09.02.2023 First Lego League

Am 23.1.2023 ging es für die die Robotik-Teams A.R.C.H.E.R. und MintCraft des NGW und des Lernorts Technik und Natur nach Osnabrück zum Regionalwettbewerb des Robotik-Wettbewerbs First Lego League. Dabei geht es um die...[mehr]
08.02.2023 13. Akademie am Meer

Die 13. Akademie am Meer findet vom 17.03. bis 20.03.2023 statt. Erforsche und entdecke die faszinierende Welt des Meeres in der Adademie am Meer im Inselheim Rüstringen auf Wangerooge des Neuen Gymnasiums Wilhelmshaven in...[mehr]
07.02.2023 Ein neuer Bufdi – Jannes Mehnen

Jannes Mehnen entschied sich, auch nach seinem Abitur an unserer Schule zu bleiben, da er Lehramt studieren möchte, bisher nur die Sicht der Schüler kannte und die Sichtweise der Lehrer kennenlernen wollte. Durch Herrn Ringsdorf,...[mehr]
03.02.2023 Erfolgreiche Chemie-Olympioniken

Betreut von Fachlehrerin Ina Ermeling haben 15 Schüler des Chemieleistungskurses (Jahrgang 13) des Neuen Gymnasiums Wilhelmshaven (NGW) erfolgreich an der internationalen Chemieolympiade teilgenommen.[mehr]
03.02.2023 Unsere neue pädagogische Mitarbeiterin

Frau Junggebauer-Grube - Seit November 2022 ist Ina Junggebauer-Grube an unserer Schule in verschiedenen Bereichen als pädagogische Mitarbeiterin tätig. [mehr]
26.01.2023 Aktion zu Frieden und Toleranz

Im Rahmen unseres Schuljubiläums „10 Jahre NGW“ haben die Fachgruppen Religion sowie Werte und Normen ein Projekt mit dem Titel „Frieden und Toleranz“ gest[mehr]
25.01.2023 NGW-Schüler meistern Sportprüfung

Die Kitzbüheler Alpen machten 39 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des Neuen Gymnasiums Wilhelmshaven (NGW) zusammen mit ihren Betreuern „unsicher“. [mehr]
12.01.2023 Hamilton Musical in Hamburg

Am 20.12.2022 durften die Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs gemeinsam mit Frau Schütte, Frau Kollenbach, Herrn Nolte, Herrn Klostermann, Frau Siebolds und Frau Cramme nach Hamburg ins Stage Operettenhaus fahren, in...[mehr]
12.01.2023 Neue Beratungslehrerin: Frau Schütte

Seit Januar 2018 ist Frau Schütte Englisch- und Musiklehrerin an unserer Schule. Sie studierte vorerst in Oldenburg und kam dann an unsere Schule. Noch davor war sie in Neuseeland und arbeitete als Au Pair. Während ihres...[mehr]
11.01.2023 Eine tierische Freude für Mäxchen

Nachdem die AG „Sozial engagiert Kids“ schon den Jugendlichen der „Schule an der Deichbrücke“ eine Weihnachtsfreude bereitet hatte, durfte auch ihr vierbeiniger Freund nicht zu kurz kommen. Am Samstag vor dem 4. Advent machten...[mehr]
02.01.2023 Exkursion nach Krakau und Auschwitz

In Zeiten zunehmend radikaler politischer Strömungen spielt die Erinnerungskultur eine bedeutende Rolle. Diese beinhaltet unter anderem die Auseinandersetzung mit Krieg und Gewalt, mit ideologisch motivierten Verbrechen und...[mehr]
29.12.2022 Realität versus virtuelle Realität

Realität versus virtuelle Realität – Wo willst du lieber leben? mSieg bei der PhilosophieArena 2022 - "Wäre es schöner, in einer digitalen Welt, statt in der Wirklichkeit zu leben?“ Mit dieser Frage hat sich Minou Köhler aus dem...[mehr]
27.12.2022 Meeresbiologie-Akademie im April 2023

Liebe SchülerInnen der Jahrgänge 9, 10, 11 und 12, vom 11.04.-15.04.2023 findet die zweite Meeresbiologie-Akademie des NGW in Zusammenarbeit mit dem Alfred-Wegener-Institut auf der Hochseeinsel Helgoland statt. [mehr]
22.12.2022 Ehemaligentreffen 2022

Am 26.12.2022 ab 20.00 Uhr findet nach zwei Jahren Pause endlich wieder unser Ehemaligentreffen vom Neuen Gymnasium Wilhelmshaven, den Vorgänger-Schulen, dem Gymnasium am Mühlenweg, dem Käthe-Kollwitz-Gymnasium, sowie deren...[mehr]
22.12.2022 Unser Schulleiter: Herr Stefan Fischer

Herr Fischer ist seit dem Jahr 2015 Schulleiter am NGW. Er ist 51 Jahre alt. Als er im Jahr 2014 die ausgeschriebene Schulleitungsstelle sah, bewarb er sich an unserer Schule und wurde dann schließlich unser Schulleiter. [mehr]
22.12.2022 Spanisch-Prüfung in Bremen

DELE-Zertifikat. Ein Unterrichtsfach am NGW, von dem man sonst nicht so viel hört, ist das Fach Spanisch. Jetzt gibt es auch aus diesen Bereich unseres Schulangebots etwas zu berichten. Denn sieben Schülerinnen der Jahrgänge 9...[mehr]
20.12.2022 AG „sozial engagiert“

Immer wieder erstaunend kreativ und mit Eifer durchgeführt sind die Projekte der AG „Sozial engagiert“. Die Weihnachtszeit, die immerhin die Zeit des Schenkens ist, leitete die AG nun auch schon in diesem Sinne ein. Denn als...[mehr]
20.12.2022 Vorlesewettbewerb 2022

Schulsiegerin ist Sophia Buss. Seit dem Jahr 1959 findet in Deutschland Jahr für Jahr der Vorlesewettbewerb der weiterführenden Schulen statt. Unsere Schule nimmt seit ihrer Entstehung 2012 jedes Jahr auch daran teil. Im letzten...[mehr]
20.12.2022 Ausstellung der Seminarfächer

Am Nikolaus haben die Schüler*innen des 13. Jahrgangs im Rahmen der Seminarfächer erstmalig eine Ausstellung für den 12. Jahrgang organisiert. Die Aula war bunt geschmückt mit kleinen Präsentationen unterschiedlichster...[mehr]
09.12.2022 Die lange Nacht der Mathematik

Die lange Nacht der Mathematik fand dieses Jahr am 18.11.2022 statt. Dieses Jahr durften die Schülerinnen und Schüler wieder in der Schule schlafen, was aufgrund von Corona in den letzten zwei Jahren nicht möglich war. Das Event...[mehr]
06.12.2022 Neuer Hausmeister am NGW: Herr Poppen

Herr Poppen ist neben Herrn Laging der neue Hausmeister an unserer Schule. Er ist seit dem 1.6.2022 hier an der Schule oder besser gesagt für den gesamten Campus zuständig. Er sah ein Schreiben der Stadt, in dem für den Campus...[mehr]
05.12.2022 Neue Schulsozialarbeiterin: Frau Lonkwitz

Unsere Schule hat eine neue Schulsozialarbeiterin: Nele Lonkwitz. Sie ist 24 Jahre alt und macht an unserer Schule ihr Berufsanerkennungsjahr, das vergleichbar mit einem Referendariat bei Lehrern ist. [mehr]
24.11.2022 MINT-Rätsel

Das erste Mint-Rätsel zum 10-jährigen Jubiläum des NGW. Unter folgendem Link könnt ihr an dem MINT-Rätsel teilnehmen:[mehr]
21.11.2022 Schüler bauen für Mombasa

Eine richtige Produktionskette haben die Schüler der Klasse 6e des Neuen Gymnasiums (NGW) für ihre Hexenhäuschenproduktion entwickelt, um möglichst viele kleine Spekulatius-Bauwerke zu erschaffen. Das bedeutet für die...[mehr]
21.11.2022 Schülerfirma vertreibt jetzt auch online

Volksbank Jever und Neues Gymnasium holen kreative Arbeitsgemeinschaft in digitale Welt. Hier sind viele Fäden zusammengelaufen. Drei Jahre ist es her, [mehr]
18.11.2022 Die neuen Referendare am NGW

Das NGW bekommt ständig Zuwachs von neuen jungen Lehrern und Lehrerinnen. Um diese besser kennenzulernen, stellen wir sie hier etwas näher vor. [mehr]
16.11.2022 NGW-Schüler haben Herausforderung gemeistert

Auch in diesem Jahr nahmen wieder 89 Schülerinnen und Schüler des Neuen Gymnasiums (NGW) am bundesweiten, englischsprachigen Wettbewerb „The Big Challenge“ teil – und das sehr erfolgreich. Jule Marie Lobeck (7d) belegte auf...[mehr]
14.11.2022 Herzlich Willkommen!

Einladung an die vierten Klassen. Dieses Schuljahr wird richtig spannend, denn es bildet die Brücke zur nächsten Schule[mehr]
14.11.2022 Das „Cambridge Certificate” für Englischprofis

„Do you speak English?“ Die meisten Schülerinnen und Schüler des NGW könnten diese Frage bejahen, schließlich steht seit der 5. Klasse Englisch auf dem Stundenplan. Wie gut einige Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs...[mehr]
14.11.2022 Sportlicher Besuch mit wichtiger Botschaft

Kirsten Bruhn am NGW. Einen Sport mit einer Behinderung ausüben – für manche ein Thema, das man lieber wie ein rohes Ei behandelt, um bloß nichts Falsches zu sagen, während man sich seinen Teil zu allem denkt. Nach dem Besuch der...[mehr]
07.11.2022 12. Akademie am Meer

12. Akademie am Meer fand vom 01.11. bis 04.11.2022 statt.Die Akademie am Meer mit dem Titel „Gefährdung des Ökosystems Wattenmeer und Nordsee“.[mehr]
17.10.2022 Herbstferien am Mühlenweg

Vom 17. Oktober bis 28. Oktober 2022 finden die diesjährigen Herbstferien statt. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, allen Lehrkräften sowie allen Mitarbeitern schöne, erholsame Herbstferien.[mehr]
14.10.2022 Schüler malten für guten Zweck

Grund zur Freude haben Nermin Othman, Christiene Runz und Victoria Krieger. Ihnen und den anderen Schülerinnen und Schülern des 8. Jahrgangs am Neuen Gymnasium wurde es wieder ermöglicht im Rahmen eines Kunst-Projektes Motive für...[mehr]
27.09.2022 Schülerforschungsprojekt „Watt’n Meer“

Mit dem Schülerforschungsprojekt „Watt’n Meer“ erleben Schülerinnen und Schüler in Wilhelmshaven im Rahmen einer Projektwoche den Lebensraum Nordsee hautnah, ihre großen Chancen und wichtigsten Bedrohungen. Das Projekt soll als...[mehr]
26.09.2022 Wir sind internationale Nachhaltigkeitsschule

NGW erhält die Auszeichnung zur internationalen Nachhaltigkeitsschule/Umweltschule in Europa.[mehr]
18.09.2022 DELF-Prüfung erfolgreich bestanden

Erfolgreich bestanden haben die DELF-Prüfung 2022 Maria-Theresia Paetz, Lisa Hong-An Luong-Thanh, Minh Anh Hang Thi Tran, Philipp Vollmer und Rosa Fliegel. Dabei haben alle fünf tolle Leistungen sowohl im Hörverstehen, Lesen,...[mehr]
18.09.2022 Eltern- und Schülerinformation

Projektwoche // Vom 26.09.2022 bis zum 30.09.2022 findet unsere Projektwoche zum 10-jährigen Schuljubiläum statt.[mehr]
18.09.2022 Aufnahme der Studienkompass-Stipendiaten

Laut einer OECD-Studie „Bildung auf einen Blick 2021“ hängt der gesellschaftliche Aufstieg in der Bundesrepublik Deutschland noch immer stark von der sozialen Herkunft ab. Dies zu verändern, ist erklärtes Ziel des...[mehr]
05.09.2022 Forschungswoche auf der Aldebaran

Forschungswoche auf der Aldebaran in Cuxhaven für den 8. Jahrgang war ein voller Erfolg![mehr]
05.09.2022 Die neuen fünften Klassen

Willkommen am NGW. Hier einige Impressionen von der Einschulung der neuen fünften Klassen am 26.08.2022. [mehr]
05.09.2022 Impressionen von der Einschulung

Herzlich Willkommen am Mühlenweg. Impressionen von der Einschulung am 26. August 2022[mehr]
So erreichen Sie uns
Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65
26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200
Fax 04421 16414200
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.
Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:
Informationen: | |
Datenschutz-Beauftragter: | |
Homepage-AG: | |
Webmaster: |