Wilhelmshavener Schüler im Gespräch

03.06.2016
Kategorie: Aktuelles
von  NGW-Redaktion/mk

Foto: Sothmann/P/WZ

 

Eine Delegation aus der Jadestadt besuchte die Feierlichkeiten zur Skagerrakschlacht in Edinburgh

 

Aus der Wilhelmshavener Zeitung vom 01.06.2016, Seite 5

 

Insgesamt 30 Gymnasiasten der Cäcilienschule, der Integrierten Gesamtschule und des Neuen Gymnasiums Wilhelmshaven nahmen in Schottland an der Gedenkfeier zu Ehren der Opfer der Skagerrakschlacht teil.

 

Im Vordergrund der Reise stand aber die Begegnung mit Schülern aus Edinburgh vor dem Hintergrund der gemeinsamen Geschichte. So besichtigte man beispielsweise die Fregatte „Kent“, die im Hafen Edinburghs vor Anker lag. Besonders gefallen hat den deutschen Schülern nach eigenem Bekunden der „cèilidh“, ein klassischer schottischer Abend, an dem ihnen zu traditioneller schottischer Musik Volkstänze beigebracht wurden.

 

Beeindruckt waren die Wilhelmshavener von den Sehenswürdigkeiten der Stadt, unter anderem der Burg „Edinburgh Castle“ und dem Berg „Arthur’s Seat“. Der Höhepunkt des Aufenthalts war die Gedenkfeier für die vor 100 Jahren in der Seeschlacht Gefallenen.

 

Dazu kamen die Schüler auf dem Friedhof im Süden von Queensferry zusammen, wo sie sich auf die folgende Zeremonie vorbereiteten. Währenddessen versammelten sich viele Schaulustige an den äußeren Friedhofsmauern. Prinzessin Anne und die Erste schottische Ministerin Nicola Sturgeon wurden feierlich von Fanfaren und Ehrengästen begrüßt.

 

Die Gedenkfeier wurde von den Schülern als sehr bewegend und ehrenvoll empfunden. Eine deutsche Schülerin legte zusammen mit einem schottischen Schüler einen Kranz aus roten Blumen in Form eines Ankers auf dem Friedhof nieder. Am Rande der Feierlichkeiten kam es zu persönlichen Begegnungen zwischen den Schülern und der Ersten Ministerin, deren Mann die Schüler mit seinen exzellenten Deutschkenntnissen überraschte.

 

Im Laufe des Nachmittags wurde die Gedenkfeier an den Meeresarm „Firth of Forth“ verlegt. Dort marschierte das Marineorchester zwischen den beiden „Forth-Brücken“. An der Klosterkirche wurde ein Gottesdienst im Freien abgehalten. Dort legten die Schüler einen Kranz nieder und gedachten der Gefallenen.

 

Die Gymnasiasten sind inzwischen wieder zurück in Wilhelmshaven. Hier werden sie die nächsten Tage gemeinsam mit 29 schottischen Jugendlichen der Schulen Broxburn Academy und Queensferry Highschool verbringen, die sie in die Jadestadt begleitet haben. Der Plan sieht unter anderem einen Besuch der neuen Ausstellung im Marinemuseum, einen Aufenthalt auf Spiekeroog sowie einen Empfang im Rathaus mit anschließender Führung über den Ehrenfriedhof vor.

 

 

 

 


So erreichen Sie uns:

Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65

26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200 
Fax 04421 16414200 
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de 

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Montag - Donnerstag:     7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Freitag:                            7.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.

 

Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:

Informationen: 

sekretariat@ngw-online.de

Datenschutz-Beauftragter: 

thilo.hebold@ngw-online.de

Homepage-AG: 

homepage@ngw-online.de

Webmaster: 

webmaster@ngw-online.de