Tiefe Einblicke in die Wissenschaft
von NGW-Redaktion/mk


Schüler des Neuen Gymnasiums am Experimentiertisch in Göttingen (vorne v.li.): Arne Auffarth, Annika Schwonke, Nina Andreae und Johanna Schmidt

Lina Ulrich mörsert Spinatblätter

Das XLAB in Göttingen

Jakob Budde und Ibrahim Chehadeh untersuchen die Vorgänge bei der Hill-Reaktion
Wie gehen Universitätswissenschaftler bei ihren Experimenten vor?
Aus der Wilhelmshavener Zeitung vom 6.2.2019, Seite 6
Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Ausflugs der beiden Biologiekurse auf erhöhtem Niveau des Neuen Gymnasiums Wilhelmshaven unter Leitung von Heidrun Helmig-Hochheiser und Oliver Horn. Die Schüler besuchten das XLAB, das Göttinger Experimentallabor für junge Leute. Die Experimente dienten den Jugendlichen nicht zuletzt zur Vorbereitung auf ihre Abiturprüfungen.
Im Bereich Neurophysiologie untersuchten sie primäre Eizellen, das Heuschrecken-Nervensystem und die Ganglien (Nervenknoten) des Blutegels. Stoffwechselphysiologisch setzten sie sich mit der Photosynthese und der Alkoholdehydrogenase auseinander. Experimentell wurden dabei die Bedeutung von Blattinhaltsstoffen einerseits und die Funktionsweise eines Blutalkoholtests andererseits ergründet.
Letztlich konnten die Schüler tiefere Einblicke in die Immunbiologie erhalten. Dafür untersuchten sie Blut auf seine Bestandteile, identifizierten die für eine immunbiologische Reaktion des Körpers verantwortlichen Immunzellen und ergründeten deren Funktionen. Außerdem stellten sie experimentell eine Epidemie nach und wiesen mit Hilfe der sogenannten ELISA-Methode, einer Methode zur Bestimmung der Konzentration von Antigenen oder Antikörpern, ihren „Patienten Null“ nach. Der „Patient Null“ oder Indexpatient ist jene Person, von der die Ausbreitung einer Krankheit ihren gesicherten oder mutmaßlichen Ausgang genommen hat.
Das XLAB als zentrale Einrichtung der Universität Göttingen hat es nach Mitteilung des Neuen Gymnasiums Wilhelmshaven den Schülern ermöglicht, tiefere Einblicke in die Wissenschaft des Lebendigen zu erhalten. Für diese Erfahrungen seien sie sehr dankbar.
Die Gerd-Möller-Stiftung unterstützte die Exkursion finanziell.
So erreichen Sie uns:
Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65
26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200
Fax 04421 16414200
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.
Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:
Informationen: | |
Datenschutz-Beauftragter: | |
Homepage-AG: | |
Webmaster: |