Konzert der Gymnasien

in Wilhelmshaven

60. Konzert der Wilhelmshavener Gymnasien am 07./08. März 2013 

von Norbert Czyz (WZonline-Artikel vom 09.03.2013)

[...]

"Die schöne Nachricht: Auch beim Jubiläumskonzert 60 Jahre „Konzert der Wilhelmshavener Gymnasien“ gab es wieder sehr schöne musikalische Beiträge, die vom Publikum frenetisch gefeiert wurden. Die schönste Nachricht des Auftaktkonzertes jedoch lieferte die Rektorin des Neuen Gymnasiums Wilhelmshaven, Anke Steckhan.

Nur noch 3000 Euro würden fehlen, um die für den Umzug der Konzerttorgel in der Aula des ehemaligen Käthe-Kollwitz-Gymnasiums notwendigen 45 000 Euro zusammenzubekommen. Die Orgel soll künftig in der neuen Aula am Mühlenweg ihren Platz finden. Der Restbetrag müsste nach menschlichem Ermessen ein Klacks sein.

Steckhan brachte in ihrer Begrüßung auf den Punkt, welche Wandlung die Konzerte der Gymnasien in den vergangenen 60 Jahren erfahren haben. Was einmal als „kreativer Wettstreit angefangen“ habe, an dem vier Gymnasien beteiligt waren (die Humboldtschule, die Max-Planck-Schule, das Käthe-Kollwitz-Gymnasium und die Cäcilienschule), hat sich jetzt, wo es in Wilhelmshaven nur noch zwei Gymnasien gibt, auf „das verbindende Element verlagert“.

Jetzt ist das gemeinsame Musizieren keine Besonderheit mehr - bis auf den Schlusschor und das Orchester wurden fast 60 Jahre lang alle übrigen Beiträge von den einzelnen Schulen erbracht. Das 60. Konzert war ausschließlich ein Gemeinschaftswerk. Und das hat der Begeisterung bei den Mitwirkenden und den Zuhörern keinen Abbruch getan - wenn man einmal die leeren Stuhlreihen im Auditorium am Donnerstag ausblendet.

Es gab einmal eine Zeit, da wurde an drei aufeinanderfolgenden Tagen musiziert - und jedes Mal war die Aula voller interessierter Menschen. Nichts macht besser den Rückgang der Schülerzahlen deutlich, wie die Entwicklung der Konzerte der Gymnasien.

Zum Auftakt verwöhnte das Orchester der Gymnasien unter Barbara Sarwas das Publikum mit vollem Orchesterklang."

 

 

Meinungen zum Konzert der Gymnasien von Teilnehmern:

"Ich fand an diesem Konzert der Gymnasien gut, dass der Chor der Cäcilienschule mit dem Chor des NGW zusammen gesungen haben. Der Chor war deshalb größer und der Klang war sehr schön. Ich fand es schade, dass wir das Orchester nicht hören konnten, da wir uns während es spielte auf unseren Auftritt vorbereitet haben. Nach unserem Auftritt konnten wir nur ein paar Lieder der Combo hören. Ich würde mir für das nächste Mal wünschen, dass alle Chormitglieder vor dem Auftritt die Ruhe bewahren, auch wenn man aufgeregt ist. Auch ich war ein bisschen aufgeregt, obwohl ich das dritte Mal dabei war."

von Rieke G.

 

Bilder vom 60. Konzert der Gymnasien finden sich hier.

Auf dem Youtube-Kanal des NGW's finden Sie Videos der Auftritte.

 
59. Konzert der Wilhelmshavener Gymnasien 2012

von Merlin Tesch

 

Am Donnerstag und Freitag, dem 8. und dem 9. März 2012, fand das Konzert der Wilhelmshavener Gymnasien zum letzten Mal in der Aula des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums statt. Um 19:30 Uhr eröffnete Martin Alder an der Orgel das Konzert mit dem Praeludium und Fuge in D-Dur von Dietrich Buxtehude. Als dieser das Stück beendet hatte, hielt Frau Steckhan, die zukünftige Schulleiterin des NGW, eine Rede über die Tradition des Konzerts und über die Orgel des KKG. Es folgte das Orchester der Wilhelmshavener Gymnasien mit: La Réjouissance von Georg Friedrich Händel und Highlights from Harry Potter von John Williams. Besonders das letzte Stück war für so ein relativ kleines Orchester sehr beeindruckend arrangiert. Nun kamen erst die "Streichhölzer" (so nennt sich die Streicherklasse der Cäcilienschule) mit The King and the Miller von Mr. Popely, Monsieur Barabon sur le pont d'Avignon von Kathrine & Hugh Colledge und Rhythm 'n' blues von Soon Hee Newbold. Die "Singing Kids", der Nachwuchschor des NGW, gab Lonesome Traveler von Lee Hays, Ich bin der Ohrwurm von Meinhard Ansohn und Superkalifragilistigexpialigetisch von Sherman/Sherman zum Besten. Die Cäcilienschule hat einen eigenen Nachwuchschor mit Katinka Imelmann und Jesper Hoeft am Klavier bzw. Perkussion. Dieser Chor trat mit Hungriges Herz von Mia, Sto mi e milo (Mazedonisches Volkslied) und Joyful, Joyful von Mervyn Warren an, was sehr gelungen war. Die Cäcilienschule hat auch einen Chor für die älteren Schülerinnen und Schüler mit Lena Busemann am Klavier, der mit Come again von John Dowland, Tears In Heaven von Eric Clapton und Mamma Mia an den Start ging.
Vor der Pause kam noch der mit Abstand größte Chor der städtischen Gymnasien mit What a day von Kerby Shaw, This is my Song von Roger Emerson und You Rise me up von Graham/Lovland. Stefan Engels vom GaM begleitete den Chor am Klavier.
In der ca. 20 Minütigen Pause gab es Getränke und leckere Brezeln in der Eingangshalle.
Nach der Pause spielte die Band des KKG Rolling in the Deep von Adkins/Epworth, Son of a Preacher Man von Hurley/Wilkins, Otherside von den Red Hot Chilli Peppers und Let's Spend The Night Together von Jagger/Richards.
Zum krönenden Abschluss kamen alle Chöre noch einmal auf die Bühne und sangen gemeinsam Step by Step von Albrecht/Althouse.
Aus meiner Sicht haben alle Teilnehmer eine große musikalische Leistung vollbracht und ich kann das Konzert der Wilhelmshavener Gymnasien nur weiterempfehlen.
Am besten fand ich persönlich die Band, die auch mit sehr großem Applaus bedacht wurde. 

Konzert der Gymnasien 2012:

Konzert der Gymnasien 2011:

NGW | Bilder

2012
2012
2012
2012
2012
2012
2012
2012
2012
2012
2012
2012

(Alle Fotos: C. Dieling | DKfotodesign.de)