Theaterklasse: Tintenfleck
Theaterklasse 5c: Rückblick auf das Schuljahr 2014/2015
Die Theaterklasse blickt auf ein spannungsvolles und abwechslungsreiches Schuljahr zurück.
Dass eine Theaterstunde im Kreis mit einem gemeinsamen warm up beginnt, ist für alle selbstverständlich geworden, denn es hilft nicht nur Körper und Stimme für das Schauspiel zu trainieren, sondern auch manch eine Sorge zu vergessen - und was genauso wichtig ist: Es macht einfach richtig viel Spaß. So kann es denn gar passieren, dass ein warm up im Theaterstück landet – Kuckuck- Hai- butterfly.
Im ersten Halbjahr widmeten wir uns ganz dem Improvisieren, um dann aus knappen Vorgaben eigene Rollen und kleine Szenen selbst zu entwickeln. Damit wir sie auch möglichst genau wiederholen konnten, schrieben wir sie auf – das war manchmal gar nicht so einfach, und manch eine/r hätte gerne darauf verzichtet. Aber diese „Vorübungen“ sollten sich bald lohnen.
Aus einem 15-minütigen Theaterstückchen entstand ein ganzes 50-minütiges Theaterstück, in dem unsere Klasse ihre ganz eigene Schulgeschichte erzählte und jeder seine persönliche Rolle fand (siehe unten). Dazu wurde im Deutschunterricht geschrieben, im Kunstunterricht gemalt, ein Lied aus dem Musikunterricht kurzerhand umgedichtet, ein Tanz aus der Hip Hop-AG übernommen, und schließlich konnten wir auch die Talente aus dem Freizeitbereich einbinden. Bei der Vorbereitung der Aufführung unterstützten uns die Eltern tatkräftig, während der Aufführung standen uns die Patenschüler zur Seite, sodass wir zufrieden auf ein echtes Gemeinschaftsprojekt zurückschauen.
Tintenfleck, Klassenspiel der Theaterklasse 5c am 10.07.2015
In das blitzsaubere neue Gymnasium haben sich doch tatsächlich alte Schulgeister eingeschlichen, Inky und Spotty Tintenfleck. Das gefällt den neuen Schulgeistern, Clementine und Caroline Blitzeblank, gar nicht. Diese beiden wollen beim Besuch der Kultusministerin Hildegard Heiligengeist natürlich strahlend weiße Wände und glänzende Fußböden präsentieren. Beide Parteien holen zum Kampf um die neue Schule ihre Familienmitglieder als Verstärkung, versuchen immer wieder auch die Schüler auf ihre Seite zu ziehen – mit Streichen, Wortgefechten oder Tänzen. Zum Glück gibt es die humorvolle Schulleiterin Angela Ang(l)er, die so manchen Streich bei der Kultusministerin geschickt verkauft: Aus dem unerlaubten Graffiti wird ein Kunstprojekt; die beim Streich entflohenen Mäuse kommentiert sie nur: „Tiere sind gut für die Seele unserer Kinder.“ Am Schluss sorgt ein Flamenco für die Lösung des Problems: Das Flamenco-Duell zwischen Freifrau von Blitzeblank und Alter Schuh mündet in Freundschaft.
Es spielten:
Tintenfleckfamilie
- Zwillinge Inky und Spotty: Jane Budde und Teela Schütt
- Vater Tom: Delil Meyre
- Sohn Lennard: Robin Grewing
- Opa Gerd: Moritz Rutetzki
Blitzeblankfamilie
- Zwillinge Clementine und Caroline: Carlota Becker und Gesa Deußen
- Cousinen Lilly und Victoria: Ayleen Nieder und Vivienne Stracke
- Mutter Kleopatra: Josie Dirksen Tante Frieda
- Freifrau von Blitzeblank: Emma Henning
Sprühflasche:
- Fatima Ajjour
Mäuse
- Fine: Carmen Bohlken
- Ricky: Cora Gesang
- Kiki: Kira Aumann
Alter Schuh:
- Saskia Beck
Handwerker
- Handwerker 1: Carl Wagner
- Handwerker 2: Moritz Rutezki
Hausmeister
- Rocko: Canice-Nelson Bomhardt
- Fritz: Baker Khodr
- Dieter: Vitali Lastowski
- Günther: Paul Weiß
Schüler und Schülerinnen
- Sprayer: Taddl, Tom, Ben: Luca Eberlein, Mika Lucas, Carl Wagner
- Rika Daune: Tanea Weets
- Schülervertreterinnen Mia und Pia: Lea-Sophie Saizew, Elisa Gimmel
- Schülerin Lisa-Marie: Vivienne Stracke
- Schülerin Lilly: Ayleen Nieder
- Schülerin Candy: Zainab Hasan
Lehrerinnen
- Schulleiterin Angela Ang(l)er: Hanna Schweiß
- Frau Schneider: Anna Garrelfs-Buchmann, Emma Henning
- Frau Tango: Fatima Ajjour
Kultusministerin Hildegard Heiligengeist:
- Josie Dirksen
Choreographie der Tänze:
- Vivienne Stracke
Bühnenbild:
- Mika Lucas, Luca Eberlein
Licht/Ton:
- Daniel Hinrichs, Paco Westphal
Patenschüler und Patenschülerinnen:
- Marlene Breuer, Lena Czieslik, Daniel Hinrichs, Sebastian Kampen
Veranstaltungen am NGW
Ihr Ansprechpartner zur Theaterklasse: Tintenfleck 2015: