Akademie am Meer - DER BLOG

vom 30. August bis 2. September 2019 im Inselheim Rüstringen auf Wangerooge.

 


[02.09.2019, 15:12] Tschüss Eine kleine Pause im Inseldorf haben wir uns wirklich verdient! Nach der Besichtigung des Walskelletts geht es nach Hause. Das Akademie-Team verabschiedet sich nun und sagt Danke an alle Beteiligten! Die zwölfte Akademie am Meer findet vom 20. - 23. März 2020 statt mit dem Thema: Herausforderungen für Wattenmeer und Nordsee - ein Vorschlag der Akademie-Kids, die diese Thematik dringend bearbeiten wollen. Wir sind dabei und freuen uns auf die nächste Akademie! Tschüss. 


[02.09.2019, 15:04] Auf dem Weg in das Dorf Gemeinsam laufen wir zurück in das Inseldorf, von wo aus wir dann die Inselbahn zurück zur Fähre nehmen. Auf dem Weg gibt es noch ganz viel zu entdecken und wir erfahren einiges über die verschiedenen Dünentypen. 


[01.09.2019, 19:11] Da hört der Spaß auf! Leider fanden die Akademie-Kids auch jede Menge Müll...da waren sich alle einig: Da hört der Spaß auf! Zudem wollen wir uns bei der nächsten Akademie mehr mit diesem Thema beschäftigen, um auf dieses große Problem aufmerksam zu machen und Lösungen zu entwickeln.


[01.09.2019, 19:08] Forscher bei der Arbeit


[01.09.2019, 19:08] Genau beobachten! Um die verschiedenen Muschelarten zu entdecken, gilt es genau hinzuschauen. Trogmuschel, Herzmuschel, Schwertmuschel und Miesmuschel sind nur einige Beispiele der gefundenen Arten. Sogar eine Pantoffelmuschel war dabei!


[01.09.2019, 19:04] Auf dem Weg zur Strandexkursion Schwerpunkt dieses Mal: Muscheln im Watt. Dabei geht es natürlich nicht nur um die Bestimmung der Muscheln, sondern vielmehr auch um Besonderheiten ihrer Lebensweise im Watt. 


[01.09.2019, 17:17] Piratenmannschaft Gemeinsam hat die Piratenmannschaft der 11. Akademie am Meer alle Aufgaben prima gelöst. Sonnige Grüße vom Forschungscamp!


[01.09.2019, 17:18] Schaurige Piratengestalten


[01.09.2019 16:33] Sternkarten Für die Seefahrt war insbesondere in früheren Zeiten die Orientierung am Sternenhimmel von zentraler Bedeutung. Darum bauen die Akademie-Kids nun ihre eigene Sternenkarte.


[01.09.2019, 14:53] Lebensraum Salzwiese 


[01.09.2019, 14:52] Den Lebensraum riechen und schmecken Dies steht im Mittelpunkt der Salzwiesenexkursion. Sanddorn, Queller und Co. werden probiert und ihre Anpassung an den Lebensraum erforscht. Eindeutiges Urteil zum Sanddorn: sauer macht lustig!


[01.09.2019, 13:13] Unsere prämierten Wasserratten!


[01.09.2019, 11:45] Stationenarbeit Bei der Stationenarbeit rund um die Seefahrt früher arbeiten die kleinen Entdecker selbstständig und suchen sich ganz nach Interesse ihre Themenfelder aus. Das macht allen nicht nur ganz viel Spaß und gleich werden die Ergebnisse präsentiert.


[01.09.2019, 09:40] Entdeckungen  Sogar eine Pinselkrabbe mit Baseball-Schläger haben wir gefunden. Aber ein gemeinsames Spiel muss warten, denn wir wollen noch eine Nachtwanderung unternehmen...


[01.09.2019, 09:36] Was ist Watt
Das Weltnaturerbe so hautnah zu erleben, war für alle Akademie-Kids ein tolles, eindrucksvolles Erlebnis! Und natürlich hatten wir viel Spaß beim Spielen im Watt!


[01.09.2019, 09:30] Lebewesen des Wattenmeeres zum Anfassen und Erleben Krebse, Schnecken, Wattwürmer und Co. entdeckten die Akademie-Kids bei der Watt-Exkursion.


[01.09.2019, 09:26] Wattenmeer - Exkursion


[31.08.2019, 21:22] Nachtwanderung ...mit ganz vielen bunten Sternen-unsere Akademie-Kids! 


[31.08.2019, 16:22] Bereit für die unendlichen Weiten der Meere!


[31.08.2019, 15:15] Forschungsschiffe Die Akademie-Kids haben ihre Schiffe fast fertig für die Jungfernfahrt-inklusive einer selbstmodellierten Besatzung!


[31.08.2019, 15:10] Sport und Spiel am Meer Auch unsere Akademie-Kids brauchen einmal eine Pause und haben viel Spaß beim gemeinsamen Spielen!

 


[31.08.2019, 14:15] Bootsbau Forschungsschiffe selber bauen, dieser Aufgabe stellen sich nun die Akademie-Kids. Mit grossem Eifer wird an der Konstruktion getüftelt und gefeilt.


[31.08.2019, 12:02] Bunte Welt der Federn Skizzen der Federn helfen bei der Zuordnung und Bestimmung. Einige Vögel des Wattenmeeres sind wahre Langstreckenflieger!


[31.08.2019, 12:01] Faszinierende Seesterne zum Anfassen


[31.08.2019, 12:01] Kleine ganz groß! Einige Lebewesen des Wattenmeeres sind so winzig, dass wir Forscher Mikroskope sowie Binokulare benötigen, um kleinste Organismen sehen und erforschen zu können.


[31.08.2019, 11:54] Muscheln im SandDie Natur mit allen Sinnen erleben kann man auch beim Erfühlen der Muscheln im Sand. Ganz nebenbei gibt es zudem viel Wissenswertes aus ihrem Leben im Watt zu erfahren.


[31.08.2019, 11:53] Stationenarbeit rund um die faszinierende Welt des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer Miesmuscheln als Kläranlagen der Ozeane werden gerade an einer der insgesamt sechs Stationen erforscht. Dabei sind die Lebewesen des Wattenmeeres hautnah erfahr- und erlebbar - ein tolles Erlebnis!


[31.08.2019, 10:54] Fröhlich in die Fluten der Nordsee


[31.08.2019, 10:23] Badezeit "Sport und Spiel" dieses Mal im Meer!


[31.08.2019, 09:36] Den Sternenhimmel entdecken...steht heute auf dem Programm. Dabei müssen wir uns erst einmal orientieren und den Polarstern ausfindig machen - für unsere kleinen Astronomen gar kein Problem! Dann kann heute Abend in der Sternwarte unseres Inselheims auch nichts mehr schief gehen.


[30.08.2019, 20:50] KnotenkundeKunterbunte Seemannsknoten stehen nun auf dem Programm - echte Seefahrer müssen dies schließlich können!


[30.08.2019, 20:13] Schaurige Piratengestalten


[30.08.2019, 20:01] Da würde sich auch echte Piraten gruseln!


[30.08.2019, 19:58] Die Piraten sind los! Was ein echter Forscher ist, hat insbesondere eins: ganz viel Fantasie! Darum geht es auch in unserem Workshop zum Basteln von Piratenmasken mit Strandgut.


[30.08.2019, 17:51] Zukünftige Piraten

 


[30.08.2019, 17:50] Strandfunde Piratenmasken aus Strandgut selber bauen ist sogleich die erste Aufgabe auf der Insel. Und was es dabei alles zu entdecken gibt!


[30.08.2019, 17:49] Auf dem Weg in die neue Heimat der kleinen Forscher-das Inselheim Ruestringen auf Wangerooge

 


[30.08.2019, 15:19] Inselheim in Sicht Die ersten Rätsel im Rahmen der Akademie sind gelöst und Seehunde haben schon unsere Forscher begrüßt.


[30.08.2019, 14:41] Wangerooge fest im Blick Die kleinen Forscher der Akademie können die Ankunft auf der Insel kaum noch erwarten!


[30.08.2019, 14:15] Start der 11. Akademie am Meer Mit unendlich viel Vorfreude im Gepäck und herrlichstem Sonnenschein startet die 11. Akademie am Meer unserer Schule. Thema dieses Mal: "Seefahrt - früher und heute" und eines steht ganz gewiss fest: es gibt wieder viel zu entdecken und zu erforschen - Spaß und Sonnenschein garantiert!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Akademie am Meer

Die Akademie am Meer - ein Projekt des Kooperationsverbundes Begabungen und Talente fördern Wilhelmshaven und des Neuen Gymnasiums Wilhelmshaven.  

 

 

Mehr unter akademie-am-meer.kov-whv.de