Frühlingskonzert
Frühlingskonzert am NGW - Ein großer Applaus für die Musik!
von Maria-Theresia Paetz, Kl.7b
Dieser ertönte auch dieses Jahr wieder am Abend des 5. und 6. März 2020 in der Aula des NGW für zwei wunderschöne Frühlingskonzerte.
Damit die Konzerte aber so schön werden konnten, hieß es davor für alle: proben, proben, proben. Neben den Musiktörns, die wegen des Sturms ja sowohl auf Wangerooge als auch in der Schule stattfanden, standen auch noch Pausenproben oder Proben während der Unterrichtszeit an. Die Generalprobe am Donnerstag durfte natürlich auch nicht fehlen.
Nun hatten wir an beiden Abenden die Chance, zu präsentieren, was wir eingeübt hatten. Zuerst trafen sich alle Ensembles zum Einsingen und Einspielen, bevor als erstes die „Young Brazz“- Musiker in die volle Aula kamen und unter großem Applaus die Bühne betraten. Nach unserer musikalischen Begrüßung, die mit bekannten Liedern wie „Happy“ und „Mission Impossible“ zum Mitwippen anregte, gab es auch ein herzliches Willkommen von Alex und Erika Buss, die an den Abenden die Moderation übernahmen. Mit vielen Schauspielereien und Humor hatten sie das Publikum schnell für sich gewonnen. Während nun die Bühne für die nächsten Ensembles umgebaut wurde, sprachen Herr Fischer und Herr Thomas, der Vorsitzende der NGW-Stiftung, ein paar Worte.
Nun kamen die Singing Kids und die Musikklassen des NGW auf die Bühne und die Musikklassen 5b und 6b starteten, begleitet von einer kleinen Band aus der Bläserklassen-AG Young Brazz, mit den deutschen Popsongs „Feuerwerk“ und „80 Millionen“. Gleich darauf folgten die Singing Kids, die unter anderem schöne mehrstimmige Lieder des Films „The Greatest Showman“ sangen, bevor letztendlich zu dem Zungenbrecher-Lied „Superkalifragilistikexpialigetisch“, das alle zusammen sangen, eifrig mitgeklatscht wurde.
Die nächste Umbauphase wurde auch wieder sehr lustig von Alex und Erika überbrückt, sodass kurz darauf schon das Orchester starten konnte. Es erklangen sowohl bekannte Lieder aus „Herr der Ringe“ als auch ein Stück von Beethoven. Doch besonders großen Applaus erntete das Schlagzeugsolo von Kenneth Albers im letzten lateinamerikanischen „Let’s Get Loud“.
In der folgenden Pause wurden Brezeln und Getränke verkauft und man konnte sich ein bisschen unterhalten, bis alle von einem Trompetenspiel von Alex wieder in die Aula gebeten wurden. So wie jedes Jahr war die Combo auch dieses Mal bei den Konzerten ein großer Höhepunkt und so begeisterten die Schüler alle mit ihren Coverversionen der Lieder, zu denen auch „Every Breath You Take“ gehörte. Die Sänger und Instrumentalisten ernteten einen großen Applaus.
Als letztes Ensemble trat der Chor auf, der nun schon fast 50 Mitglieder hat. Dabei merkte das Publikum, dass mit so vielen Sängerinnen und Sängern wunderschöne mehrstimmige Lieder entstehen können, wobei besonders der Song „Hey Jude“ bei allen gut ankam. Nach all den schönen Auftritten kamen nun alle 180 Musiker auf die Bühne und sangen und spielten zusammen „Music“ von John Miles. Das war das beste Gefühl an den Abenden – mit allen zusammen auf der Bühne zu stehen und den nicht aufhörenden Applaus zu lauschen, der schließlich so stark wurde, dass wir nochmal einen Teil von „Music“ als kleine Zugabe sangen, bevor der magische Moment langsam verblasste.
Doch jeder Moment an den Abenden war etwas zum Genießen und Lachen – etwas, das man nicht so schnell vergisst. Das macht das gemeinsame Musizieren aus!