Benotung - Sekundarstufe II

Die Sportnote setzt sich in der Sekundarstufe II wie folgt zusammen:

2/3 der Gesamtnote werden über bewertungsbezogene Leistungen (Fähigkeiten und Fertigkeiten am Ende einer Unterrichtseinheit) ermittelt. Hierzu werden mindestens zwei Lernerfolgskontrollen je Halbjahr aus zwei unterschiedlichen Lern- und Erfahrungsfeldern durchgeführt.

 

1/3 der Gesamtnote werden über folgende Bereiche ermittelt:
Bewertung des individuellen Lernfortschritt, Leistungsbereitschaft und Sozialver-halten (z. B. Teamfähigkeit, Fairness) und mündliche und andere fachspezifische Leistungen

 

 

Folgende Punkte können u.a. zur Bewertung der mündlichen und anderen fachspezifischen Leistungen herangezogen werden:


Beiträge zum Unterrichtsgespräch, mdl. Überprüfungen, Unterrichtsdokumentationen, Präsentationen, Schülersportwettbewerbe, Mitorganisation eines Wettkampfes, Schiedsrichterleistungen im Unterricht und bei Schulsportveranstaltungen, Übernahme von Funktionen im Unterrichtsverlauf (z. B. die Organisation der Erwärmung, einer Übungsreihe oder Ähnliches)

 

 

Lern- und Erfahrungsfeld -A-

 

Lern- und Erfahrungsfeld -B-